Arbeitskreis Medienkonzepte und Technologien
Der Arbeitskreis Medienkonzepte und Technologien im ZKI e.V. ist ein Gemeinschaftsprojekt, das sich der Erforschung und Förderung neuer Technologien in Verbindung mit der dazu notwendigen Hard- und Software auf diesem Gebiet widmet. Unser Hauptziel besteht darin, die Entwicklung und Anwendung dieser Technologien in den Bereichen Lehre, Wissenschaft und Forschung zu unterstützen. Wir streben danach, die Mensch-Maschine-Kommunikation, insbesondere im Kontext des Webs und der fortschreitenden Versionen davon, zu verbessern und zu fördern.
Im Fokus unseres Arbeitskreises stehen die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien, einschließlich 3D-Druck, 3D-Visualisierung, Veranstaltungstechnik, Projektions- und Videotechnik (auch in 3D) und Kodierung. Unser weitergehendes Engagement liegt in der Unterstützung und Förderung der kollaborativen Arbeit, sowie der hybriden Raum-Ausstattung und der Medientechnik per se.
In marktbegleitenden Analysen unterstützen wir die Einführungsprozesse für diese Technologien, deren Evaluation und permanente Qualitätssicherung inklusive des zugehörigen Projektmanagements.
Die Arbeitsergebnisse bieten Entscheidungsgrundlagen für operative und strategische Funktionsbereiche auf allen Ebenen der im ZKI organisierten Mitgliedseinrichtungen.
Zum Erfahrungsaustausch des Arbeitskreises finden Präsenztreffen statt, ergänzt durch digitale Kommunikationswege.
Für einen Gesamteindruck möglicher Interessen unserer Arbeitsgebiete haben wir einen Terminplaner zur Verfügung gestellt.
Kontakt
- Wolfgang Ruhstorfer (Sprecher), Rechenzentrum, Universität Regensburg
- Maxime Pedrotti (1. stellvertretender Sprecher), LRZ Garching (bei München)
- Dietmar Bußmann (2. stellvertretender Sprecher), Max Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (MPIL) Heidelberg Heidelberg
Veranstaltungen des AK MKT
Zu den Veranstaltungen des AK MKT
Anmeldung mit converia Kennung!